News

News

Im Juli ist der fünfte Band der Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung bei Nomos erschienen. Der Band mit dem Titel „Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf europäische Grenzregionen“ wird von Daniela Braun, Ulla Connor und Kristina Höfer herausgegeben und ist open access über die Nomos eLibrary abrufbar. [...]
Die Studiengänge Historisch orientierte Kulturwissenschaften (HoK) laden am Donnerstag, 10. Juli, zu ihrer Jahresfeier auf den Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes ein. Beginn ist um 18.15 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal I). Eingeladen sind alle Studierenden, Lehrenden sowie Interessierten. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Porträtfoto
Tomohiro Nagashima, Informatik-Juniorprofessor der Saar-Universität, ist von der Alexander von Humboldt-Stiftung zum „Henriette Herz Scout“ ernannt worden. Dies gibt ihm die Möglichkeit, drei Wissenschaftstalente aus dem Ausland vorzuschlagen. Diese erhalten nach einer formalen Prüfung ein Forschungsstipendium der Humboldt-Stiftung und können in einem Zeitraum von sechs Monaten bis zu zwei Jahren an der Universität des Saarlandes forschen. [...]
für Studierende im zweiten Studienjahr des Studiengangs Rechtswissenschaft sowie für Studierende im Studiengang Wirtschaft und Recht [...]
Prof. Dr. Irina Pikuleva (Department of Ophthalmology and Visual Science, Case Western Reserve University, Cleveland)
am
Freitag, 27. Juni 2025
10:30 - 12:00 Uhr
Campus Saarbrücken, Gebäude A 2.4. R 0.33
Link für MS Teams: https://tinyurl.com/4tdh68b9 [...]
Saarländischer Rundfunk [...]
Porträtfoto
Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie "Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel" des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und dem ibi research Institut an der Universität Regensburg. [...]
Repräsentative Verbraucherbefragung des H.I.MA. und des bevh belegt hohe Verbreitung des Kaufs und Verkaufs gebrauchter Waren im Internet und zeigt Treiber des Re-Commerce auf – Veröffentlichung im Rahmen des Kompendiums „Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel“ [...]
Junge Frau blickt durch ein technisches Gerät

Das Nebenfach Digital Humanities vermittelt praxisnahe digitale Kompetenzen an der Schnittstelle von Geistes-/Kultur- und Informatikwissenschaften. Es ergänzt geistes- und kulturwissenschaftliche Studiengänge um ein breites methodisches Spektrum, das in Forschung und Berufspraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Mehr Infos

[...]