News

News

Community-Driven Commerce: Eine fallstudienbasierte Analyse des Markenerfolgs durch Customer Engagement in sozialen Medien [...]
Porträtfoto
Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik. Mit dieser Auszeichnung würdigt die GI die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und das außergewöhnliche Engagement eines Forschers, der die KI-Forschung in Deutschland und Europa nachhaltig geprägt hat. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Spiegel Online [...]
Portrait von Subham Biswas
Wie auf Autobahnen läuft der Verkehr auch im Körper nicht mehr flüssig, wenn die „Straßen“ kaputt sind, beispielsweise die Mikrotubuli. Die kleinen Röhrchen spielen eine große Rolle im Zellskelett, dem sie Stabilität verleihen und als Transportweg innerhalb der Zelle dienen. Ein Team der Saarbrücker Biophysik konnte nun die Rolle eines Proteins der Mikrotubuli neu definieren, das tatsächlich nicht nur stabilisiert, sondern auch die Instandsetzung beschädigter Stellen unterstützt. [...]
Süddeutsche.de, Ärzteblatt, Apothekerzeitung, Fox news, NYpost.com, NBS News etc. [...]
Portrait
Flach, leicht und kompakt sollen die Kühlaggregate sein, die Professor Paul Motzki von der Universität des Saarlandes mit der Förderung „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates entwickeln wird. Der Forscher will die neue klimaschonende Kühl- und Heiztechnologie Elastokalorik, zu deren Pionieren er zählt, mit einer einzigartigen Technologiekombination vorantreiben. In nur zwei Jahren konnte Paul Motzki damit zum dritten Mal im EU-Förderprogramm "Horizont Europa" punkten. [...]
Portrait von Robert Bals
Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass ein weit verbreitetes antiallergisches Nasenspray mit dem Wirkstoff Azelastin das Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen signifikant senken kann. Die Ergebnisse der placebo-kontrollierten Studie mit 450 gesunden Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden jetzt in JAMA Internal Medicine, einem renommierten US-amerikanischen Fachjournal, veröffentlicht. [...]
Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens steht das Europa offener Binnengrenzen unter erheblichem Druck. Ein neuer Sammelband der „Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung“ mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ wirft einen Blick auf die letzten 40 Jahre zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Am 17. September um 19 Uhr stellen die Herausgeber den Band in Saarbrücken vor. [...]
Dunkelblaues Buch
Am 15. Oktober 2025 erscheint voraussichtlich Band 20 der Reihe Frankreich-Forum (Jahrbuch des Frankreichzentrums) mit dem Titel »Dissonantes Kunst- und Kulturerbe / Dissonant Cultural Heritage / Art et patrimoine culturel dissonants«. Der Band wird zum zweiten Mal auch als Gold Open Access erscheinen.
[...]