News

News

Saarbrücker Zeitung [...]
Hinweis zur Nutzung von Generativer KI [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Wissenschaftlerin an einer Apparatur
Im aktuellen Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) befindet sich die Universität des Saarlandes unter den besten 20 Prozent der Universitäten und Fachhochschulen, die von 2020 bis 2022 im bundesweiten Wettbewerb die meisten Fördermittel erhielten. Dabei ist zu beachten, dass die Rangfolge nicht größenbereinigt berechnet wird, so dass die Hochschulen mit deutlich mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Drittmittel-Ranking anführen. [...]
Grüner Wasserstoff und leichtere – also sparsamere – Elektroautos verbindet man nicht unbedingt mit holzzersetzenden Bakterien. Und doch könnten solche Bakterien irgendwann dabei helfen, sauberen Wasserstoff zu erzeugen und leichtere E-Autos zu bauen. Wie das gehen könnte, erforscht ein internationales Forschungskonsortium aus Industrie und Wissenschaft. Mit dabei in dem EU-Forschungsprojekt ist auch der Biotechnologe Christoph Wittmann von der Universität des Saarlandes und sein Team. [...]
Ein Mädchen lötet eine Schaltung, ein zweites Mädchen schaut ihr zu.
In Schülerlaboren und außerschulischen Lernorten können Jugendliche im Saarland selbst experimentieren. Bei vielen wurde darüber das Interesse für eines der MINT-Fächer geweckt, zu denen die Mathematik und Informatik sowie die Naturwissenschaften und Technik zählen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert jetzt den Aufbau eines „SaarMINT“-Netzwerkes, um die verschiedenen Akteure im Saarland zu vernetzen und die außerschulischen Aktivitäten gemeinsam besser sichtbar zu machen. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Im Wintersemester veranstaltet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vorträge, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden.
[...]
Portraitfoto
Am 4. Dezember kann der Professor für Kinderkardiologie, ehemalige Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität des Saarlandes und Ehrenprofessor der Medizinischen Akademie Twer, Dr. Walter Hoffmann, seinen 85. Geburtstag begehen. [...]