News

News

Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi hat vom 11.-13. Juli 2025 am von Prof. Dr. Jörg Neuner veranstalteten Internationalen Blockseminar „Gleichbehandlung in der Medizin“ im Benediktinerinnenkloster auf der Fraueninsel im Chiemsee teilgenommen.

Prof. Chiusi hielt den traditionell rechtshistorischen Einführungsvortrag „Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Römischen Recht“. Im Rahmen des Seminars wurde Prof. Neuner ein Tagungsband zu seinen Ehren mit dem Titel „Privatrecht, Verfassung und Methode“, der von den…

[...]
SR Fernsehen, Wir im Saarland - Das Magazin extra [...]
SWR Aktuell [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Tagesschau [...]
Porträtfoto
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. [...]
Mathematik Vorkurs für die Erstsemester [...]
Die Selbstorganisation ist ein grundlegendes Naturphänomen, das man sowohl in kleinen Skalen unter dem Mikroskop als auch im Weltall beobachten kann. Es ist allgegenwärtig und zeigt sich etwa eindrucksvoll bei Vogelschwärmen. Im Quantenbereich ist die Selbstorganisation noch weitgehend unerforscht. Forscherteams an der ETH Zürich und der Saar-Universität konnten nun die Mechanismen enthüllen, die zur Selbstorganisation eines Quantengases in Form eines Kristalls und zu seinem Zerfall führen. [...]
Ab dem 01. September 2025 ist für ein Jahr, ggf. zwei Jahre eine Stelle als Werkstudent/Midijobber (m/w/d) im Referat „Studiengänge und Promotion“ bei der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken zu besetzen [...]
Vom 4. bis 8. August findet an der Universität des Saarlandes die internationale Summer School „Kaleidoscoping Europes. Questioning a Continent from Within and Without“ statt. Sie will Europa interdisziplinär und aus unterschiedlichen Perspektiven hinterfragen – das Kaleidoskop steht dabei sinnbildlich für die Vielfalt europäischer Erfahrungen und Deutungen. Teil der Summer School sind auch drei öffentliche Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. [...]