News

News

Studentin liest in einem Buch zwischen Bücherregalen.
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) hat ihre Öffnungszeiten erweitert: Sie ist nun von montags bis samstags jeweils von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. [...]

Im Wintersemester 25/26 wird gemeinsam von Prof. Dr. Borges, Prof. Dr. Linardatos und Prof. Dr. Sorge die Vorlesung "Künstliche Intelligenz im Jurastudium” angeboten. 

Zur Einführung der Vorlesung wird Prof. Dr. Sorge an folgenden Terminen in Gebäude B4 1 Raum 0.23 jeweils um 16.00 Uhr c.t. zu technischen Grundlagen der KI vortragen:

15.10.25

29.10.25

19.11.25

[...]
Legal Tribune Online LTO [...]
Portrait von August-Wilhelm Scheer
Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei der Verleihung der Ehrenwürde am 17. Oktober um 17 Uhr in der Aula der Universität willkommen. [...]
Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Chemie-Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch im Wintersemester 2025/26 wieder ein. Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Die Vorträge können teilweise online mitverfolgt werden. [...]
Resilienz steht für die Fähigkeiten, die man benötigt, um Krisen zu meistern, um flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen. Diese Resilienz brauchen in der aktuellen Weltlage auch Hochschulen. Die elf Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe haben dazu ein Positionspapier erarbeitet, das Thema der jährlichen Vollversammlung sein wird. Diese findet in Kaunas in Litauen statt und bietet eine ganze Aktionswoche auch für Studierende. [...]

Liebe Studierende,

nach den Infoveranstaltungen für das neue Wintersemester 2025/26 stehen Ihnen die Folien der Vorträge hier zum nachlesen zur Verfügung. 

[...]
Portrait von Saskia Bronder
Zu den verbreiteten Atemwegsviren zählt auch das RS-Virus, das insbesondere für Neugeborene, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Für Letztere, zu denen etwa Menschen mit chronischen Krankheiten und transplantierten Organen zählen, gab es bislang keine verlässlichen Daten, ob und wie eine Impfung gegen RSV wirkt. Diese Lücke konnte ein Team der Saar-Universität nun schließen. Die Studie wurde im American Journal of Transplantation veröffentlicht. [...]
Zwei junge Männer an einem Tisch mit einigen Instrumenten und einem großen Bildschirm
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Thema der Informatik, sondern auch in den Ingenieurwissenschaften unverzichtbar: Wie Ingenieurinnen und Ingenieure KI, speziell Maschinelles Lernen, sowie allgemein datenbasierte Methoden für die Industrie nutzen, beleuchtet eine Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 anhand von Grundlagenvorlesungen und Beispielen aus der Forschung. [...]

Liebe Studierende, Mitarbeitende und Lehrende in der Fachrichtung Mathematik,

am Montag den 13. Oktober, eröffnen wir in der Fachrichtung Mathematik das Semester mit einer Willkommensveranstaltung für Student:innen, Mitarbeiter:innen und Professor:innen. 
 

Zeit: 12:15 - 14 Uhr

Ort: HS 1 und Foyer im Hörsaalgebäude E2 5.

Wir heißen alle Studierenden der Fachrichtung im neuen Semester herzlich willkommen und laden Sie im Anschluss zu einem geselligen Zusammensein ein.

Im Rahmen der…

[...]