News

News

Saarbrücker Zeitung [...]
Wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2025. Die Vortragsreihe mit Start am 15. April findet jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]
Wie ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Wirtschaft umgesetzt werden kann, ist Thema einer Ringvorlesung der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes im Sommersemester 2025. Die Vortragsreihe mit Start am 15. April findet jeden Dienstag von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude statt (Geb. B4 1, Raum 0.06). Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. [...]
Der Forscher steht im Labor. Er trägt am Arm ein blaues Armband auf dem ein schwarzes Touchpad mit der neuen Technologie angebracht ist. Mit dem Finger der anderen Hand drückt er auf das Touchpad.
Kleider übertragen virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht. Alles nur mit elektrischer Spannung. Wie sie ihre smarten Folien-Antriebe noch effizienter, stabiler, empfindsamer und schneller machen, zeigen Forschungsteams von Universität des Saarlandes und htw saar auf der Hannover Messe. [...]
Zum Start des Sommersemester wird ein Moodle-Kurs zur Veranstaltung Organisationsmanagement angeboten. [...]
Am Lehrstuhl von Herrn Professor Kußmaul werden auch im Sommersemester 2025 folgende Veranstaltungen angeboten: [...]
Autonome Systeme müssen sich an Regeln halten. Aber wie lernt die Künstliche Intelligenz Recht und Gesetz, die nicht immer eindeutig sind? [...]
Fünf Personen stehen vor Roll-ups
Das Team der Universität des Saarlandes hat bei der Europameisterschaft des „International Collegiate Programming Contest (ICPC)“ eine Silbermedaille gewonnen. Damit sicherte sich das gemeinsam von der Universität und dem Max-Planck-Institut für Informatik trainierte Team einen Platz bei der Weltmeisterschaft, die im September 2025 in Baku, Aserbaidschan, ausgetragen wird. Die Universität des Saarlandes hat sich damit zum dritten Mal in Folge für das Weltfinale qualifiziert. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Saarbrücker Zeitung [...]