News

News

Am Montag, den 14.07.2025 konnten wir mit Herrn Andreas Müller (Gründer & CEO von deltatecc sowie Präsident des Bundesverbandes Onlinehandel e.V.) einen erfahrenen Online-Marktplatz-Experten in der Vorlesung "Geschäftsmodelle und Wertkreation im digitalisierten Handel" am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) begrüßen. [...]
Gruppenbild mit drei Personen, Urkunde und Medaille
Informatik-Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am 10. Juli im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners in Augsburg verliehen. [...]
Porträtfoto
Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats. Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen. Hierbei entwickelt Zeller einen intelligenten Software-Agenten, der komplexe Wartungsfragen automatisiert und mit hoher Genauigkeit beantworten kann. [...]
Am 9. Juli 2025 hatten verschiedene Studierendengruppen zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der die Berichte von Amnesty International zum Nahost-Konflikt diskutiert werden sollten. Der Titel der Veranstaltung griff Formulierungen auf, wie sie in diesen Berichten von Amnesty International benutzt wurden. Die studentische Selbstverwaltung genießt im universitären Rahmen Freiheiten, die jedoch selbstverständlich im Einklang mit unseren gemeinsamen Regeln und Werten stehen müssen. [...]

Fünf wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei dem ACL 2025 SRW (Student Research Workshop) angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Unstructured Minds, Predictable Machines: A Comparative Study of Narrative Cohesion in Human and LLM Stream-of-Consciousness Writing.” von Nellia Dzhubaeva, Katharina Trinley und Laura Pissani.“Small Models, Big Impact: Efficient Corpus and Graph-Based Adaptation of Small Multilingual Language Models for Low-Resource… [...]

Drei wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei der Recent Advances in Natural Language Processing (RANLP) 2025 angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Cross-Lingual Fact Verification: Analyzing LLMs Performance Patterns Across Languages.” von Hanna Shcharbakova, Tatiana Anikina, Natalia Skachkova und Josef van Genabith.“AIDEN: Automatic Speaker Notes Creation and Navigation for Enhancing Online Learning Experience.” von Stalin Varanasi, Umer Butt,… [...]
Le 9 juillet dernier, plusieurs groupements étudiants ont organisé un débat portant sur les rapports publiés par Amnesty International au sujet du conflit faisant rage au Proche-Orient. Le titre donné à cet événement se basait sur des termes issus des dits rapports. Dans le cadre du système d'autogestion étudiante en place au sein des universités allemandes, les groupements étudiants jouissent d'une importante marge de manœuvre. [...]
Saarbrücker Zeitung [...]
Wir freuen uns, dass ein Teil unseres H.I.MA.-Teams an der 31. Recent Advances in Retailing & Consumer Sciences (RARCS) Konferenz vom 7. bis 10. Juli 2025 in Zagreb teilnehmen durfte. [...]

Mit Schreiben vom 11. Juli 2025 hat die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) die grundlegenden Vorlesungen in Versicherungs- und Finanzmathematik für die Ausbildung zur Aktuarin (DAV) bzw. zum Aktuar (DAV) akkreditiert. Der erfolgreiche Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltungen wird nun im Rahmen der DAV-Ausbildung als Nachweis für das Grundwissen in den Fächern 'Versicherungsmathematik' sowie 'Finanzmathematik und Risikobewertung' anerkannt; eine spätere berufsbegleitende Prüfung zu diesen…

[...]